Magazin

Hier darf jeder sein„Päckchen“ tragen

Hier darf jeder sein„Päckchen“ tragen

Leben im Wohnbereich für Menschen mit Demenz der Kreissenioreneinrichtung Blomberg Geschafft. Alles steht an seinem Platz, funktionell und doch gemütlich. Joachim W. ist zufrieden. Er ist von Beruf Innenarchitekt und…

Essen hält Leib und Seelezusammen

Essen hält Leib und Seelezusammen

Unterstützung in der Ernährung von Demenzpatienten erfordert Geduld und Phantasie Ernährung ist die Beziehung zwischen Essen und Körper. Je nachdem was, wieviel oder wie wenig wir essen und welche Nährstoffe…

In Ausnahmesituationen müssen alle an einem Strang ziehen

In Ausnahmesituationen müssen alle an einem Strang ziehen

Im Interview: Felix Köhring, Katastrophenschutzbeauftragter Felix Köhring ist seit gut zwei Jahren Katastrophenschutzbeauftragter im Klinikum Lippe. Seit Beginn der Corona- Krise in Deutschland sind seine Arbeitstage noch länger als sonst.…

Lean Management im Stationsalltag

Lean Management im Stationsalltag

Kickoff für die neuen Teamboards im Klinikum Lippe Die moderne medizinische Versorgung kranker Menschen soll nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, an den Bedürfnissen des Patienten ausgerichtet und vor allem effizient…

Sich endlich wieder wohlfühlenin seiner Haut

Sich endlich wieder wohlfühlenin seiner Haut

Was plastische Chirurgie nach Gewichtsverlust leisten kann Susann K. war seit ihrer Kindheit krankhaft übergewichtig. Kurz nach ihrem vierzigsten Geburtstag entschied sie sich für eine sogenannte bariatrische Operation und ließ…

Hier gibt es Bildung, die bewegt

Hier gibt es Bildung, die bewegt

Neue Räume und Jubiläum für die Physiotherapieschule am Klinikum Lippe Im April 2020 zog die Physiotherapieschule am Klinikum Lippe in neue Räumlichkeiten. Innerhalb von nur vier Monaten war der Umbau…

„Ein gutes Leben für Frauen“

„Ein gutes Leben für Frauen“

Dr. Elizabeth Pilgramm weiß: Das gelingt nur, wenn sich Beruf und Familie vereinbaren lassen Geboren in Indien, aufgewachsen in Herten, mit „Leib und Seele“ Ruhrpottkind – Dr. med. Elizabeth Pilgramm…

Strategie 2025

Strategie 2025

Mit Köpfchen, Herz und Hightech in die Zukunft Das Klinikum Lippe ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland. Nahezu jede medizinische Fachrichtung ist in den 26 Kliniken an drei…

Vernetzte Versorgung für 350.000

Vernetzte Versorgung für 350.000

Gesundheit – Med in Lippe Im Kreis Lippe leben heute knapp 350.000 Menschen. Sie alle sollen im Notfall, bei Bedarf oder dauerhaft eine möglichst hochwertige und kompetente medizinische Versorgung erhalten.…

Schwerlast auf Körper und Seele

Schwerlast auf Körper und Seele

Adipositaszentrum Lippe auf dem Weg zur Zertifizierung Auch Ralf Sann wog zu Spitzenzeiten 230 Kilogramm. „Ich habe viele Diäten ausprobiert und nichts half. Deshalb ließ ich mich 2009 am Magen…

Auf europäischer Ebeneganz vorn dabei

Auf europäischer Ebeneganz vorn dabei

Fachkräfte und Mediziner des Klinikums Lippe bilden sich fortwährend weiter. Dazu sind sie teilweise sogar verpflichtet, denn so kann sichergestellt werden, dass die Patienten die bestmögliche Behandlung nach den neuesten…

Ein fast normales Leben

Ein fast normales Leben

Altersgerechte Pflege für junge Menschen Sie lieben Pizza und Pommes, hören Rock- und Popmusik und wollen etwas erleben – so wie ganz „normale“ Leute. Wenn da nur die chronische Krankheit…

Gemeinschaft kann Leben retten

Gemeinschaft kann Leben retten

Selbsthilfe als fester Baustein der Gesundheitsversorgung Torsten Wültner leitet seit vier Jahren die Begegnungsgruppe Sucht in Bad Salzuflen. Zu dieser Aufgabe kam er durch seine eigene Alkoholabhängigkeit. „Das Blaue Kreuz…