Dr. Johannes Hütte: Die Erfolgsbilanz der Gesundheit Lippe GmbH im Jahr 2022

Dr. Johannes Hütte: Die Erfolgsbilanz der Gesundheit Lippe GmbH im Jahr 2022

Dr. Johannes Hütte: Die Erfolgsbilanz der Gesundheit Lippe GmbH im Jahr 2022

Mit Optimismus und Stärke blickt Dr. Johannes Hütte, Geschäftsführer der Gesundheit Lippe GmbH, auf ein ereignisreiches, aber erfolgreiches Jahr zurück.

Unter Führung von Dr. Johannes Hütte erzielten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirtschaftlichen Gewinn sowie überzeugende Statistiken – eine Bestätigung ihrer unermüdlichen Anstrengungen für höchste Standards in medizinischer Versorgung inklusive Innovationen. Trotz unsicherem Umfeld arbeiten Teams mit Entschlossenheit und Professionalität, um diese Ziele zu erreichen. Ihr tiefgreifender Einfluss zeigt sich nicht nur durch beeindruckende Ergebnisse, sondern auch als wichtiger Akzentgeber für den gesamten ostwestfälisch-lippischen Raum und darüber hinaus.

News

Aktuelles aus dem Podcast

Welt-Adipositastag: Let’s talk about obesity

#26 Welt-Adipositastag: Let’s talk about obesity

Im Rahmen des Welt-Adipositas-Tages 2024 führt Christian Holzhausen, der Moderator des Podcasts „Gesundheit Lippe“, ein aufschlussreiches Gespräch mit Dr. Michael Leitz, dem Leiter des Adipositaszentrums Lippe.

Lichtschutz & Hautkrebsentstehung

#019 Lichtschutz & Hautkrebsentstehung

Immerhin ist Hautkrebs die weltweit am häufigsten diagnostizierte Krebsart. Uns interessieren so Fragen wie: Wie entsteht Hautkrebs? Warum ist Vitamin D und Lichtschutz wichtig? Oder auch: Was ist bei der Hautpflege zu beachten?

Veranstaltung: Diagnose Hoffnung

#018 Veranstaltung: Diagnose Hoffnung

An Inkologischen Zentrum Lippe vereint sich das Fachwissen der Expertinnen und Experten aus den einzelnen Organzentren des Klinikums Lippe und den angeschlossenen nicht-medizinischen Bereichen.

Klinikum Lippe: 41.000 stationäre Patienten, 100.000 ambulante Behandlungen, 2.025 Babys geboren.

Herausforderungen und Erfolge der Gesundheit Lippe GmbH im Jahr 2022

Im vergangenen Jahr sah sich die Gesundheit Lippe GmbH mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Als Träger des renommierten Klinikums Lippe und der Kreissenioreneinrichtungen musste das Unternehmen nicht nur komplexe wirtschaftliche, politische und gesundheitspolitische Rahmenbedingungen meistern, sondern auch den dritten Jahresabschnitt einer anhaltenden Coronapandemie überstehen.

Zudem wurde das Klinikum im Herbst 2022 Opfer eines Hackerangriffs – ein unerwartetes Ereignis von großer Tragweite für alle Beteiligten. In Anbetracht dieser Umstände blickt Dr. Johannes Hütte als Geschäftsführer der Gesundheit Lippe GmbH in einer offiziellen Pressemitteilung auf das zurückliegende Jahr zurück.

Trotz all dieser Schwierigkeiten konnte die Gesellschaft jedoch auch Erfolge verzeichnen: Im letzten Jahr wurden rund 41.000 Patienten stationär behandelt, während etwa 100.000 ambulante Behandlungen durchgeführt wurden – eine beachtliche Leistung des Teams am Klinikum Lippe. Besonders erfreulich war zudem die Geburt von genau 2.025 Babys im Laufe dieses Jahres. Dies ist ein Zeugnis der hervorragenden medizinischen Versorgungskapazitäten des Klinikums Lippe sowie dem Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Betreuung werdender Mütter!


Notfallversorgung: 64.566 Patienten, 25% Zuwachs, 54 Millionen Euro Investitionen.

Ein beeindruckender Anstieg in der Notfallversorgung

Im Bereich der Notfallversorgung hat sich eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl an Patienten um 13.000, was einen beachtlichen Zuwachs von 25 Prozent auf insgesamt 64.566 Notfallpatienten bedeutet. Alle Patienten wurden sowohl ambulant als auch stationär im Klinikum Lippe versorgt. Diese beeindruckende Zahl stellte die personellen sowie die räumlichen Kapazitäten auf eine Bewährungsprobe und führte zu längeren Wartezeiten, Flurbelegungen und einer teilweisen Überlastung der Belegschaft. Trotz dieser herausfordernden Situation konnte jeder einzelne Patient ohne Abweisung behandelt werden.

Dr. Johannes Hütte blickt trotz aller Widrigkeiten positiv auf die dynamische Entwicklung in den Einrichtungen des Klinikums Lippe zurück. Dieses positive Ergebnis schafft Raum für zukünftige Investitionen in Gesundheitsstandorte innerhalb des Klinikums Lippe. Insgesamt mehr als 54 Millionen Euro wurden hierfür bereits investiert. So tragen diese technischen und baulichen Maßnahmen maßgeblich zur Profilierung der Standorte bei, wodurch sie noch attraktiver erscheinen können.

Dr. Johannes Hütte: Ein beeindruckender Anstieg in der Notfallversorgung

Die Investitionen in moderne Medizintechnik

Fortschritte in der Medizintechnik wurden im Jahr 2022 erzielt und Dr. Johannes Hütte präsentiert stolz die Errungenschaften:

>> In der Radiologie am Standort Lemgo wurde eine moderne Diagnosetechnologie, das hochmoderne 3 Tesla MRT, implementiert. Diese Technologie verbessert den Patientenkomfort durch eine Verkürzung der Untersuchungszeit beträchtlich und ermöglicht Ärzten genauere Diagnostiken sowie schnellere Therapiemöglichkeiten.
Neben der Investition in neueste Technologien wurden auch bauliche Anpassungen vorgenommen für das sieben Tonnen schwere Gerät.

>> Durch die Einführung einer zweiten Konsole des Da-Vinci-Operationssystems konnten über tausend schonende, roboterunterstützte und minimalinvasive Operationen erfolgreich durchgeführt werden – in den Fachgebieten der viszeral-chirurgischen und urologischen Chirurgie.


2022: Universitätsklinikum Lippe erweitert, 3750 Mitarbeiter bei Gesundheit Lippe.

Erweiterung des Universitätskrankenhauses Campus Lippe

Im Jahr 2022 wurde auch die Weiterentwicklung des Universitätsklinikums Campus Lippe vorangetrieben. Dr. Johannes Hütte betont, dass die Berufung von drei weiteren Professoren an diesem Standort einen bedeutenden Schritt in der personellen und infrastrukturellen Verbesserung darstellt.

Insgesamt beschäftigte die Gesundheit Lippe GmbH im selben Zeitraum etwa 3750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Altenhilfeeinrichtungen sowie an den Kliniken Bad Salzuflen, Detmold und Lemgo, einschließlich der Servicegesellschaften.

Dr. Johannes Hütte: Erweiterung des Universitätskrankenhauses Campus Lippe

Klinikum Lippe: 2,25 Mio. Euro Überschuss, 289 Mio. Euro Umsatz.

Eindrucksvolle Zahlen

Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Das Klinikum Lippe konnte einen Jahresüberschuss von rund 2,25 Millionen Euro bei einem Umsatz von insgesamt 289 Millionen Euro erzielen. Auch die Kreissenioreneinrichtungen können stolz sein – sie setzten ihre erfolgreiche Entwicklung aus dem Vorjahr fort und erwirtschafteten mit ihren Einrichtungen in Blomberg, Lemgo, Detmold und Oesterholz zusammen einen eindrucksvollen Jahresüberschuss von circa 143.000 Euro. Dr. Johannes Hütte blickt voller Stolz auf Erreichtes zurück sowie optimistisch nach vorn für eine vielversprechende Zukunft der Gesundheit Lippe GmbH.

News

Aktuelles aus dem Magazin

Klinikum Lippe im Wandel

Klinikum Lippe im Wandel

2022 war für Dr. Hütte kräftezehrend. Trotz positiver Bilanz für das Klinikum Lippe kamen viele Herausforderungen.