
Auf der anderen Seite ist das Gras nur scheinbar grüner
Nie zuvor war der wichtige Beruf der Krankenpflegerin und des Krankenpflegers so sehr im Fokus wie in den vergangenen zwei Jahren.
Nie zuvor war der wichtige Beruf der Krankenpflegerin und des Krankenpflegers so sehr im Fokus wie in den vergangenen zwei Jahren.
Wir haben zwei junge Frauen getroffen, die neben ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft ein kooperatives Pflegestudium mit dem Abschluss Bachelor of Arts – Gesundheit absolvieren.
Frühförderung umfasst sowohl pädagogische als auch therapeutische Hilfen für Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt.
Die Gesundheitsstiftung Lippe hat das Ziel, für alle Lipperinnen und Lipper die bestmögliche Gesundheitsversorgung in der Region zu schaffen und langfristig zu sichern.
Unsere Kultur-Angebote dürfen seit Beginn der Corona-Schutzmaßnahmen nur noch auf dem Außengelände des Klinikums stattfinden.
Am Klinikum Lippe haben wir weiterhin im Pflegebereich einen Bedarf an Pflegekräften, obwohl unsere Ausbildungsplätze, bei steigender Anzahl, ganz gut besetzt sind.
JobRad seit August auch im Klinikum Lippe Mit dem JobRad-Modell taten sich kommunale Krankenhäuser und öffentliche Institutionen lange schwer. Grund war nicht die fehlende Überzeugung, dass es sich um ein…
Geschäftsführer Dr. Johannes Hütte über aktuelle Entwicklungen am Klinikum Lippe Corona scheint nicht mehr das dominierende Thema zu sein. Es wird mehr oder weniger zum Dauerbegleiter und wir können und…
Ambulante Versorgung von Corona- Erkrankten am Klinikum Lippe Corona beherrscht seit gut anderthalb Jahren unseren Alltag. Nachdem wir gelernt haben, Einschränkungen und erforderliche Maßnahmen zu akzeptieren, müssen wir uns nun…
Prof. Dr. Frank Hartmann berichtet über die Auswirkungen von Corona und Trends in der Onkologie Laut dem Robert-Koch-Institut leben in Deutschland aktuell ungefähr 4,65 Millionen Menschen mit einer Krebsdiagnose. Das…
Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Hiller Nach Schätzungen des Robert- Koch-Instituts erhalten fast 60.000 Menschen in Deutschland jährlich die Diagnose Darmkrebs. Er ist damit eine der drei häufigsten Krebsarten bei…
Enge Zusammenarbeit zum Wohl der Patienten Der Lungenkrebs ist bei Frauen die dritthäufigste und bei Männern die zweithäufigste Krebserkrankung. Im Gegensatz zu anderen Tumoren sind aktuell noch keine flächendeckenden Früherkennungsprogramme…
Empathie, hohe Spezialisierung und beste Ergebnisqualität mit individuellen Therapiemöglichkeiten am Prostatazentrum Lippe Jährlich werden in Deutschland etwa 35.000 neue Prostatakarzinome diagnostiziert, Tendenz steigend. So beängstigend die Diagnose auch sein mag,…
Sabine Mirbach lässt sich von der Diagnose Brustkrebs nicht unterkriegen Ich habe im Jahr 2015 die Diagnose Brustkrebs bekommen. Das war ein Einschnitt, aber inzwischen lebe ich ganz normal! Und…
Universitäre Forschung und Krankenversorgung werden vernetzt Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Insbesondere die Krankenhäuser kämpfen dabei gleichzeitig an mehreren Fronten. Patienten müssen versorgt werden, denn andere akute…
Endoprothetikzentrum Lippe Roswitha Budde (Name geändert) ist 76 Jahre alt und quälte sich über fünf Jahre lang mit Schmerzen. „Hätte ich gewusst, dass ein früherer Gang zum Facharzt mir so…
Dr. Corinna Bryan leitet seit 1. April die Geburtshilfe am Klinikum Lippe Seit 1. April 2021 leitet Dr. Corinna Bryan die Geburtshilfe am Klinikum Lippe. Sie übernimmt damit die Verantwortung…
Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie Seit Februar 2021 ist das Adipositaszentrum Lippe offiziell „Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie“ und damit von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifiziert. „Wenn man ein anerkanntes,…