Was macht eigentlich die Gesundheitsstiftung Lippe?
Die Gesundheitsstiftung Lippe wurde im Jahr 2009 zum Bau der Familienklinik gegründet. Dies war auch das erste große Projekt, welches nur mit Unterstützung der Stiftung zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Lippe umgesetzt werden konnte. Seitdem hat die Gesundheitsstiftung viel investiert und zahlreiche große sowie kleine Projekte umgesetzt. Aktuell steht mit dem Umbau und der Renovierung von Stationen entsprechend zeitgemäßer Anforderungen eine weitere Mammutaufgabe auf dem Plan. Notwendig ist hier der Einsatz der Stiftung, weil Krankenversorgung mit Wohlfühlfaktor und medizinische Forschung nicht immer staatlich finanziert werden. Daher sind auch Krankenhäuser zunehmend auf engagierte Spender und Förderung angewiesen.
Im Klinikum Lippe werden täglich kranke und hilfesuchende Menschen mit den neuesten medizinischen Behandlungsmethoden versorgt. Der hohe Qualitätsanspruch an Patientenversorgung, Forschung und Lehre sowie das Engagement für die Bevölkerung stoßen jedoch zunehmend an finanzielle Grenzen. So werden heute nicht mehr nur wünschenswerte Forschungs- und Spezialprojekte, sondern auch kleine und größere Anschaffungen sowie dringend notwendige Erneuerungen über Spenden finanziert. Das Klinikum Lippe braucht daher Unterstützer, die mithelfen in Lippe eine leistungsfähige und den Menschen zugewandte Universitätsmedizin voranzubringen.
So können Sie helfen
Spenden, Testaments-Spenden, Stiften
Wenn Sie das Klinikum Lippe und die Gesundheitsstiftung Lippe und ihre Projekte unterstützen möchten, können Sie
- einmalig oder dauerhaft spenden
- der Gesundheitsstiftung Lippe eine Spende zur freien Verfügung zukommen lassen. Das Klinikum Lippe setzt diese Spende dann dort ein, wo sie am dringendsten benötigt wird.
- auf Ihrem Geburtstag oder Jubiläum für die Gesundheitsstiftung Lippe, für bestimmte Forschungsvorhaben oder für aktuelle Spendenprojekte sammeln.
- eine Zustiftung vornehmen oder eine Stiftung gründen.
- die Gesundheitsstiftung Lippe in Ihrem Testament berücksichtigen.
Für welche Variante Sie sich auch entscheiden: Den Umfang sowie die Art und Weise Ihrer Spenden bestimmen Sie. Auf eines können Sie sich verlassen: Im Klinikum Lippe findet Ihre Spende schnell und wirkungsvoll den richtigen Ort.
Spendenaktion
- Wählen Sie ein Projekt aus, das Sie unterstützen wollen
- Informieren Sie uns und Ihre Gäste über Ihre Spendenaktion
Hierzu können Sie Ihren Gästen bereits im Einladungsschreiben den Spendenzweck und das Spendenkonto nennen. Damit die Spenden für Ihren Anlass richtig bei uns ankommen, müssen Sie Ihren Gästen den korrekten Verwendungszweck für Ihre Spendenaktion mitteilen. Der besteht in der Regel aus dem Titel des Anlasses sowie dem Namen, den Sie im Formular im Feld „Stichwort“ angegeben haben. Beispiel: „Vor- und Nachname des Feiernden – Spendenzweck“.
Kondolenz-Spenden: Ein Zeichen für das Leben setzen
Viele Menschen suchen in Zeiten von Trauer Trost, indem sie im Sinne der oder des Verstorbenen Gutes tun. So ist es möglich, bereits in der Traueranzeige oder einem Trauerbrief darum zu bitten, auf Kränze und Blumen zu Gunsten einer gemeinnützigen Spende auf ein hierfür angegebenes Spendenkonto zu verzichten. Mit einer Trauer- oder auch Kondolenz-Spende können Sie im Namen eines verstorbenen Angehörigen ein Zeichen für das Leben setzen und anderen Menschen Hoffnung schenken.
Wenn Sie anlässlich eines Trauerfalls in Ihrer Familie um Kondolenz-Spenden zugunsten der Gesundheitsstiftung Lippe aufrufen möchten, bitten wir Sie, an Folgendes zu denken:
- Etwa vier Wochen nach Erscheinen der Traueranzeige senden wir Ihnen eine Liste der Kondolenzspender mit dem Gesamtspendenbetrag zu. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir leider keine Auflistung der Einzelspenden verschicken.
- Alle Spender erhalten von uns eine Zuwendungsbestätigung. Hierfür benötigen wir jedoch die vollständige Adresse des jeweiligen Spenders, die er bei der Überweisung angeben kann.
- Bitte informieren Sie uns zeitnah, wenn Sie eine Traueranzeige veröffentlichen. Übersenden Sie uns eine Kopie der Traueranzeige mit Angabe der Kondolenzanschrift oder informieren Sie uns telefonisch unter der Telefonnummer 05231 72-5151.
Testaments-Spenden: Mithelfen Zukunft zu gestalten
Ein Testament bietet die Möglichkeit, Werte und Überzeugungen, die dem eigenen Leben eine Richtung geben, auch in Zukunft fortwirken zu lassen. Mit Ihrem letzten Willen können Sie damit die medizinische Zukunft mitgestalten. Sie können mit Ihrem Nachlass oder einem Vermächtnis zu Gunsten der Gesundheitsstiftung Lippe helfen, zukunftsweisende Vorhaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung weiterzuentwickeln. Wenn Sie sich für diese Form der Unterstützung interessieren, sprechen Sie uns gern an.
Stiften
Die Gesundheitsstiftung hat das Ziel, den Gesundheitsstandort in Lippe zu stärken, im Besonderen durch die Unterstützung des Klinikums Lippe. Die Förderung der Gesundheitsstiftung Lippe bietet Ihnen die Möglichkeit, nachhaltig Anliegen und Projekte in der Forschung, Lehre und Krankenversorgung zu unterstützen. Sie können dies in Form einer Zustiftung oder einer Treuhandstiftung tun. Im persönlichen Gespräch informieren wir Sie gern ausführlich.