69 Auszubildende stiegen auf Digital Learning um
In diesem Schuljahr war alles anders. Die Corona-Pandemie sorgte nicht nur an Regelschulen für Einschränkungen, sondern war auch für die Schülerinnen und Schüler sowie die Mitarbeiter der Schulen für Pflegeberufe Herford-Lippe eine Herausforderung.
69 Auszubildende konnten im September trotzdem ihr Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege an den Standorten Herford und Detmold erfolgreich absolvieren.
Durch den Einsatz digitaler Selbstlernaufgaben wurden Unterricht und Examensvorbereitung weitestgehend aufrechterhalten. „Wir sind froh, dass sich sowohl das Lehrpersonal als auch die Auszubildenden in diesem Umstrukturierungsprozess schnell und mit kreativen Lösungen zurechtfanden. So konnten wir trotz der Umstände die Lernenden auf dem Weg zu ihrem staatlichen Examen erfolgreich unterstützen und begleiten“, sagt Gesamtschulleiter Tobias Bach erleichtert.
In den drei Ausbildungsjahren haben die Absolventen gelernt, mit anderen Berufsgruppen der Gesundheitsversorgung eng zusammen zu arbeiten, bei der Vorbeugung von Erkrankungen mitzuwirken und Patienten und Angehörige mithilfe unterschiedlicher pflegewissenschaftlicher Konzepte zu begleiten. Ein großer Vorteil der Pflegeausbildung ist, dass die Schülerinnen und Schüler die in der Theorie erlernten Kompetenzen in regelmäßigen Abständen in der Praxis anwenden können. „Wir haben uns während der Ausbildung nicht nur fachlich weiterentwickelt, sondern sind auch als Persönlichkeiten gewachsen“, blicken Lina Erfkamp und Michelle Kunz, Absolventinnen des Gesundheits- und Krankenpflegekurses in Detmold, zurück. Gemeinsam starten sie nun als examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen im Bereich der OP-Pflege am Klinikum Lippe in Detmold.
Vor allem über das Verbundenheitsgefühl der Absolventen gegenüber der Region und den Kliniken, in denen sie ausgebildet wurden, freuen sich Andreas Zeisberg und Bastian Flohr, beide Geschäftsführer der Schulen für Pflegeberufe. So bleiben in diesem Jahrgang zahlreiche Absolventen beider Ausbildungsbereiche an den regionalen Krankenhäusern. Die Teams in den unterschiedlichen Fachbereichen können so mit neuem, gut auf das Arbeitsleben vorbereitetem Pflegepersonal verstärkt werden.
Lina Erfkamp und Michelle Kunz freuen sich auf den Berufseinstieg in der OP-Pflege
Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH
Die Schulen für Pflegeberufe Herford-Lippe bieten mit 598 Ausbildungsplätzen, an vier Schulstandorten in der ganzen Region, unterschiedlichste Ausbildungsmöglichkeiten in den Berufen Gesundheits- und Krankenpflege mit den Schwerpunkten Akutpflege und Pädiatrie sowie die einjährige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz. Die Träger sind das Klinikum Herford und das Klinikum Lippe, in denen auch ein großer Teil der praktischen Ausbildung absolviert wird. Durch die Eröffnung eines neuen Schulstandortes in Herford, absolvieren seit dem 1. Oktober 2020 auch Auszubildende des Lukas- Krankenhauses in Bünde und des Herz- und Diabeteszentrums in Bad Oeynhausen ihren Theorieteil der Ausbildung an den Schulen für Pflegeberufe Herford-Lippe.